![]() |
Hand- und Fußschuhe ![]() |

Jupolizeikleidung [G]
Ob Rock oder Hose – auffallend am meist (außer Hand- und Fußschuhen) einzigen Kleidungsstück der Jovianer ist, dass es ohne Hosen- bzw. Rockträger nicht abrutscht, sondern unten am Wanst haften bleibt. Es ist da nicht etwa angeklebt, nein, es ist eine Besonderheit des verwendeten Hosen- bzw. Rockbunds, dass dieser himmelwärts strebt. Das kommt vom Steigstoff[2], der auf der Seite „Ein Hosenguss“ des Artikels „Industrie“ in Band I näher beschrieben ist.
Dass der Jovianer keiner weiteren Kleidung bedarf, liegt daran, dass er seiner jeweiligen Umgebungstemperatur stets optimal angepasst ist. In Jupolis wird die Temperatur nicht in Celsius, Fahrenheit oder Kelvin gemessen, sondern in Junt (= Jupiter-Normaltemperatur), und da sind die durchschnittlichen 0° Junt gerade angenehm. Schon deshalb, weil die Null von vornherein auf die angenehmste Temperatur festgelegt wurde.
![]() |
Hand- und Fußschuhe ![]() |
[1] ^ Zu den Aufgaben der Jupolizei s. Seite Aufgaben der Jupolizei in Artikel Gesellschaftsordnung in Band III.
[2] ^ Steigstoff ist ein Gas, das in Jomit[3] mitvergossen wird, wo (in Verbindung mit Körperwärme) aufsteigende oder balancierende Wirkung des Materials erwünscht ist. Siehe hierzu Ein Hosenguss in Artikel Industrie in Band I.
[3] Jomit (ursprüngl.: Iomit) ist der Universalwerkstoff der Jovianer, aus dem so gut wie alles hergestellt werden kann.
Mehr dazu in Artikel Industrie in Band I.