Energieversorgung: Luminat | Ein Hosenguss |
Jedenfalls ersparte die Entdeckung des Jomits dem Jovianer eine ganze Menge an Herumhantieren mit anderen Materialien. Und viel Platzverschwendung, denn er musste nicht für jedes Material eine eigene Verarbeitungsindustrie aufbauen.
Aus Jomit lässt sich alles machen, es kommt nur auf die Dosierung der Komponenten an. Die Kleidung des Jovianers besteht ebenso aus Jomit wie sein Mofa und sein Haus. Und deshalb bedarf es nur eines einzigen Industriekomplexes zur Herstellung all dessen.
In diesem Industriekomplex nahe den Blauen Bergen entsteht also alles, was der Jovi so braucht, sei es nun hart oder weich, schwer oder leicht. Das eine oder andere wird noch mit einer Spezialbeschichtung versehen, aber alles ist Jomit. Dies ist auch ein jovianisches Sprichwort. Mit „Alles ist Jomit“ will der Jovianer ungefähr sowas sagen wie: „Es gibt nichts Neues unter der Sonne“.
Jomit wird gegossen. Die Gießformen bestehen aus Konterjomit, also aus einem jomitabstoßenden Jomit, sind zusammenrollbar und werden in den Formenhäusern aufbewahrt.
Weichjomit hat eine kürzere Topfzeit als Hartjomit, erstarrt dann auch, und zwar recht schnell, wird jedoch nach der Entnahme aus der Form nach einer Weile weich.
Energieversorgung: Luminat | Ein Hosenguss |