↓
 

Jupolis

  • Startseite
  • Willkommen
  • Worum geht’s hier?
  • Einführung
  • Aktuell
  • Die Jovisophische Enzyklopentalogie
  • Geschichten aus Jupolis
  • Jovisophenzentrum
  • Galerie
  • zum Jupshop
  • Videos
  • Kontakt(e)
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche & Hilfe
Startseite→Jovisophenzentrum→Sonderseiten→Dreijovi-Manuskript

Jovisophenzentrum: Extras

Zurück zum Sonderseiten-Verzeichnis

 
Dreijovi-Manuskript

Bitte wählen Sie ein Blatt, das Sie sich genauer ansehen wollen:

Blatt 1

Blatt 2

Blatt 3

Blatt 4


Blatt 5


Blatt 6

Blatt 7


Blatt 8


Blatt 9

Blatt 10


Blatt 11


Blatt 12

Blatt 13


Blatt 14


Blatt 15

Blatt 16


Blatt 17

Zur Startseite
Willkommen
Worum geht's hier?
Einführung
Aktuell
Die Jovisophische Enzyklopentalogie
Geschichten aus Jupolis
Jovisophenzentrum
Allgemeines
Antworten
Begriffsregister
Quiz
Extras
Weiterf. Literatur
Sonderseiten
Galerie
Jupshop
Videos
Kontakt(e)
Impressum
Datenschutzerklärung
Suche & Hilfe
Auf diesen Seiten können Sie sich die Blätter des geheimnisvollen Dreijovi-Manuskripts in Ruhe genauer ansehen.

Der Name dieses ungelösten Geheimnisses kommt daher, dass auf dem ersten Blatt ganz offenbar drei Jovianer abgebildet sind, wenn auch zwei davon stark andersfarbig und einer davon geschlechtlich nicht zuordenbar. Diese drei Gestalten kommen auch noch auf mehreren Folgeblättern vor, sind also vermutlich so etwas wie Hauptpersonen des Inhalts.

Das Manuskript besteht aus 17 Blättern, und das Einzige, was bisher geklärt ist, ist die Reihenfolge. Denn jedes Blatt enthält oben im Bereich des Lochs eine zwar nur schwach sichtbaren, aber doch erkennbare handschriftliche Notiz, die eindeutig eine – wahrscheinlich viel später nachgetragene – jovianische Zahl darstellt, beginnend mit 1 und endend mit 17. Ob es vor Blatt 1 vielleicht noch ein Blatt 0 gegeben hat, weiß man nicht, aber es gilt zumindest als gesichert, dass Blatt 17 das letzte der Reihe ist, da es weit weniger ausgefüllt ist als die vorausgehenden und somit vermutlich gerade noch den Rest der Botschaft oder einen Nachtrag enthält.

Näheres über das Schriftwerk entnehmen Sie bitte dem geschichtlichen Band IV der Jovisophischen Enzyklopädie, Artikel „Das Dreijovi-Manuskript“.
© 2017-2022 Jukon GmbH, München Datenschutzerklärung
↑